Mein Beten für den Frieden

Mein Beten für den Frieden

Mein Beten für den Frieden

# Neuigkeiten Thalheim

Mein Beten für den Frieden

Täglich um 16.00 Uhr eine Minute beten für den Frieden – so eine weltweite Initiative zum Friedensgebet für die Ukraine. Wir laden ein zum Friedensgebet um 18.00 Uhr in der Kirche und wenn wir Gottesdienst feiern. Beten für den Frieden in der Welt, im Dankgebet beim Essen, beim Morgen- oder Mittagsläuten oder im Wahrnehmen neuester Nachrichten aus den umkämpften Städten der Ukraine. 

Die Bezeichnung „Grenzland“ ist zum Eigennamen geworden, eine eigene Sprache hat sich entwickelt, und nach dem „Maidan“ eine pro-westliche Orientierung. „Mein Grenzland“ – so versteht es wohl Herr Putin. Wenn nicht freiwillig, dann eben gewaltsam, zerstörerisch, tödlich. 

Ich muss an Jesus denken und wie er den Machthabern seiner Zeit gegenüber darauf verweist, dass er doch immer zum Gespräch zu erreichen war. Wieso überfällt man ihn gewaltsam des Nachts? Es fehlt nicht an Beschuldigungen, die sich als haltlos, erfunden, böswillig erweisen, und doch wird er – eben schuldlos – ans Kreuz genagelt zur Abschreckung für alle anderen. Der römische Friede – die pax Romana – ist nur so lange scheinbar friedlich, solange den herrschenden Militärs gegenüber Unterwerfung praktiziert wird. 

In meinen Augen ein falscher Friede und kein „Schalom Gottes“, wo niemandem Unrecht geschieht und niemand aufgeschreckt wird und das persönliche Wohlergehen zusammengeht mit dem Allgemeinwohl. In seinen Lebensbeispielen zur Feindesliebe greift Jesus die gewalttätigen Herrschaftsmanieren auf: ins Gesicht schlagen; zur Dienstleistung zwingen; den schützenden Mantel nehmen und bloßstellen. 

Jesus sagt klar und deutlich: das ist Unrecht. Und ebenso klar: liebt eure Feinde und segnet, die euch hassen. 

Eine ziemliche Zumutung. So lebte Jesus. So starb er am Kreuz. Ja, wir verstehen Jesu Tod am Kreuz geistlich als „endgültiges Opfer für meine Schuld“. Und ist es darin nicht zugleich das Ende von Hinrichtungen und dem „Schrei“ nach Opfern? Die Bloßstellung von Gewaltanwendung als unmenschlich und das Töten Unschuldiger als absolut verachtungswürdig? 

In meinem Beten für Frieden möchte ich mich immer wieder an Jesus dranhängen und seinen Geist der Gewaltlosigkeit und Feindesliebe atmen. Und die Nächsten liebe gebietet, den Überfallenen, Zerbombten, in die Flucht Getriebenen zu Hilfe zu kommen. Beten, damit der Kopf klar bleibt und das Herz warm bleibt und wir miteinander mitmenschlich leben. 

Beten Sie mit! Hoffen Sie mit! Lieben Sie mit!

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed
  Ev.-Luth. Kirchgemeinde
Thalheim
Chemnitzer Str. 2
09380 Thalheim
      +49 3721 84155
 
  Ev.-Luth. Kirchgemeinde
Zwönitz
Kirchstr. 6
08297 Zwönitz
      +49 37754 2271
 
  Ev.-Luth. Kirchgemeinde Hormersdorf
 Kirchweg 2
08297 Zwönitz OT Hormersdorf
      +49 3721 23247
 
  Ev.-Luth. Kirchgemeinde Elterlein
Kirchgasse 3
09481 Elterlein
      +49 37349 7457